Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz

Gemeinde Stadland


Navigation

  • Gemeinde & Rathaus
    • Gemeinde Stadland
    • Rathaus
    • Bekanntmachungen
    • Bürgerbus
    • Coronavirus
    • Fairtrade-Gemeinde
    • Flüchtlinge
    • Service
  • Tourismus & Freizeit
    • Übernachten
    • Erleben
    • Genießen
    • Service
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaftsstandort
    • Standortentwicklung
    • Service

 

  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Service
      • Markthalle Rodenkirchen


Sekundaere Navigation

Wirtschaft & Gewerbe
  • Wirtschaftsstandort
  • Standortentwicklung
  • Service
    • Markthalle Rodenkirchen
    • Märkte
    • Gewerbeanmeldungen
    • Branchenbuch
    • Ihr Weg zu uns

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Markthalle Rodenkirchen - das ideale Kongress-, Tagungs- und Veranstaltungszentrum für die Wesermarsch

Mitten im Herzen der Wesermarsch gelegen, bietet die Markthalle in Rodenkirchen eine Kulisse für Veranstaltungen aller Art. Ob Konzerte, Bälle, Tagungen, Kongresse oder auch private Feiern – der Saal der Markthalle mit Bewirtschaftung durch einen erfahrenen Gastwirt ist dafür der ideale Ort. Große Außenflächen, ausreichende und kostenlose Parkmöglichkeiten, ein Bahnanschluss nach Bremen und Busanschlüsse nach Bremerhaven, Wilhelmshaven und Oldenburg befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft.
 
Markthalle

 

Information und Buchung:

Aktuell nicht buchbar!

Informationen:

Herr Müller

Telefon: 04732 / 8915

mueller@stadland.de



 

Achtung Baustelle!

 

Die im Jahr 1983 in Betrieb genommene Markthalle Rodenkirchen, Saalbetrieb und Jugendzentrum „Domino“, wird saniert.

Während der Bestandsaufnahme wurde festgestellt, dass u.a. in einem nicht unerheblichen Maße Rissbildungen in den Brettschichtholzbindern entstanden sind. Vermehr wurden Rissbildungen festgestellt, deren Risstiefe deutlich die gegebenen Grenzwerte überschreiten.

Die Markthalle Rodenkirchen ist gesperrt!

Die Sanierung der Brettschichtholzbinder hat Priorität. Die Ausschreibung wird zurzeit erarbeitet.

Eingang

 

Hinweis

 




Brandschutz

Optimierung der Rettungswege und teilweise Schaffung von sog. zweiten Rettungswegen. Einbau von feuerhemmenden, rauchdichten und selbstschließenden Türen. Einbau einer Brandmeldeanlage und Ersatz der Saaldecke Erstellung von Feuerwehr- und Rettungswegeplänen sowie Bestuhlungspläne.

Die Demontage der Saaldecke und der Thekenanlage ist ausgeschrieben. Nachdem die Saaldecke entfernt ist, ist die Zugänglichkeit der Schadstellen an den Brettschichtholzbinder an allen Positionen gegeben. Die Ausschreibung der Sanierung der Holzbinder u.a. wird zurzeit erarbeitet.

Bild 5
Bild 7

 

Energetische Sanierung

Erneuerung der Heizungsanlage (2018)

Erneuerung der Fenster, Außentüren und Beleuchtung

Bild 2

 

Modernisierung

Erneuerung der Thekenanlage

Lichtsteuerung / Farbgestaltung

Medienausstattung (Leinwände, Beamer)

Bild 1

 

Renovierung

Schleifen und lackieren des Parkettboden

Maler- und Tapezierarbeiten

Bild 8

 

Theke 1

 

Theke 2

 

 

Zielsetzung:

 

Ein energetisch und wirtschaftlich nachhaltiger Betrieb der Markthalle Rodenkirchen.

Hohe Flexibilität durch vermehrte Medienausstattung, Licht- und Bühnengestaltung.

 

Erhöhung der Auslastung durch zeitgemäße Ausstattung (neue Tagungs-/Seminarbestuhlung, Medienausstattung) und ansprechende Gestaltung (Farb- und Lichtkonzept).

 

Die Position des regional und überregional bekannten Veranstaltungszentrums Markthalle Rodenkirchen wird gefestigt und erhöht. Wirtschaftlich bietet der Betrieb Markthalle Rodenkirchen Arbeitsplätze und Nachfrage bei Zulieferern und Dienstleistern.

 

 

 

Informationen zur Innenausstattung der Markthalle:

 

  • 600 m² Saal (teilbar durch Schiebewände)
  • 5 m Saalhöhe, teilweise 6 Meter
  • 600 Sitzplätze, moderne Kühltresenanlage
  • rustikale Fachwerk - Optik, Parkettboden
  • 2 x jeweils rd. 70 m² große Nebenräume
  • Großküche für mehr als 400 Essen / Stunde
  • 3x63 A CEE u. 3x32 A CEE Strom
  • „Schnakenberg“ Überallbühne: 2 bis 76 m²
  • mobile Theaterbühne mit Scheinwerfern und Spots
  • professionelles Catering durch erfahrenen Gastwirt
Grundriß der Markthalle Rodenkirchen

 

 

 

Informationen zu den Außenflächen:

 

  • 12.000 m² Ausstellungs- und Aktionsfläche direkt an der Markthalle
  • 400 kostenlose Parkplätze
  • Befestigte Fahrwege und Grünflächen mit Rasengittersteinen
  • Frischwasserver- und Abwasserentsorgung
  • Stromversorgung über mobile Verteilerkästen
  • Feuerwehr in unmittelbarer Nachbarschaft, Rettungsdienst (Johanniter-Unfall-Hilfe) und Polizei in der Nähe
  • Vermietung von Großraumzelten, Gerüstbau, Bauzaunmontage, Reinigungs- und Bewachungsunternehmen, Werbetechnik, Beschallung durch ortsansässige Unternehmen

 

 

Kontakt Marktplatz Rodenkirchen:
Gemeinde Stadland
Ordnungsamt Frau Lorenz
Am Markt 1
26935 Stadland-Rodenkirchen
Telefon: 04732 89-21
E-Mail: lorenz@stadland.de
Lageplan Marktplatz Rodenkirchen

 

 

 

Informationen über den Standort Stadland-Rodenkirchen

  • Gelegen im Landkreis Wesermarsch (rd. 91.000 Einwohner)
  • In der Nähe des Wesertunnels
  • A 27 in 10 Autominuten erreichbar
  • A 29 in 25 Autominuten erreichbar
  • Bahnstation mit RegioSBahn: Linie Bremen-Hude-Nordenham
  • Haltestelle für die Schnellbuslinie 440 Oldenburg / Bremerhaven und die Linie 495 Wilhelmshaven / Bremerhaven.
  • zentrale Lage zu den Oberzentren:
    Bremerhaven (rd. 110.000 Einwohner)
    Bremen (rd. 660.000 Einwohner)
    Oldenburg (rd. 160.000 Einwohner)
    Wilhelmshaven (rd. 85.000 Einwohner)
  • 2 Hotelbetriebe und zahlreiche Privatzimmer
  • Taxi-, Mietwagen- und Reisebusunternehmen
Verlinkung Google Maps - Wird in einem neuen Fenster geöffnet

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

weitere Informationen

Kontakt

Gemeinde Stadland
Am Markt 1
26935 Stadland-Rodenkirchen
Tel. 04732 89-0
Fax 04732 89-47
E-Mail: info@stadland.de

 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr

Pegelstand Weser

Beliebte Themen

Veranstaltungen
Markthalle
Hafenfest
Ansprechpartner
Bürgermeister
Baugebiete
Bronzezeithaus
Dielenschiff Hanni
Seefelder Mühle
Radwanderwege

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite