Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz

Gemeinde Stadland


Navigation

  • Gemeinde & Rathaus
    • Gemeinde Stadland
    • Rathaus
    • Bekanntmachungen
    • Bürgerbus
    • Fairtrade-Gemeinde
    • Flüchtlinge
    • Service
  • Tourismus & Freizeit
    • Übernachten
    • Erleben
    • Genießen
    • Service
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaftsstandort
    • Standortentwicklung
    • Service

 

  • Tourismus & Freizeit
    • Erleben
      • Strohauser Plate


Sekundaere Navigation

Tourismus & Freizeit
  • Übernachten
  • Erleben
    • Bronzezeithaus
    • Dielenschiff "Hanni"
    • Friesendenkmal
    • Gästeführungen
    • Kirchen
    • Nationalpark Wattenmeer
    • Radwanderwege
    • Seefelder Mühle
    • Stadland maritim
    • Strand Sehestedt
    • Strand Kleinensiel
    • Strohauser Plate
    • Umgebung
    • Veranstaltungen
  • Genießen
  • Service

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Natur erleben auf der Strohauser Plate

Die Strohauser Plate liegt zwischen den Städten Nordenham und Brake in Höhe der Ortschaft Rodenkirchen. Im Osten ist sie durch die ca. 1 km breite Weser und im Westen durch den ca. 100 m breiten Weserarm „Schweiburg" vom Festland getrennt.
Strohauser Plate Luftaufnahme
Foto: Dr. Thomas Clemens
Die Insel dehnt sich in Nord-Süd-Richtung über 6 km und in Ost-West-Richtung an der breitesten Stelle über 1,3 km aus. Die Insel entstand im 16. und 17. Jahrhundert. Die erste Besiedlung erfolgte im Jahr 1836. Von den ehemals sieben Höfen werden heute noch zwei landwirtschaftlich genutzt. Da keine Brückenverbindung zum Festland besteht, ist das Leben und Wirtschaften auf der Insel durch die Gezeiten erheblich erschwert. Die Gebäude der Gehöfte liegen vor Sturmfluten gesichert auf Wurten.

 

Die Strohauser Plate ist ein Teilgebiet des Naturschutzgebietes "Strohauser Vorländer und Plate". Das Betreten des Schutzgebietes ist nur bei geführten Exkursionen möglich.


Bitte beachten Sie diese Hinweise:

 

Die Führungen dauern in der Regel. 2 1/2 bis 3 Stunden. Es wird eine Wegstrecke von ca. 3km auf befestigtem Untergrund zurückgelegt.
Die Führungsdauer kann vorbehaltlich Wasserstand auch kürzer ausfallen oder die Führung im Extremfall ganz gestrichen werden.
Die Mitnahme eines Fernglases ist empfehlenswert.
Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr, die Gemeinde Stadland haftet für keinerlei Schäden an Person oder Eigentum der Teilnehmer.

 

Die Strohauser Plate bedarf unseres besonderen Schutzes. Sie ist ein einzigartiger, faszinierender Lebensraum im Tidenbereich der Unterweser, der durch sanften Tourismus für Besucher erlebbar ist. Wir heißen hiermit jeden Teilnehmer herzlich willkommen und wünschen einen angenehmen wie informativen Aufenthalt auf der Strohauser Plate.

 

Exkursionstermine 2019


11. September, 11:00 Uhr
 

Information und Buchung: Bürger- und Touristikinformation Stadland

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

weitere Informationen

Kontakt

Gemeinde Stadland
Bürger- und Touristikinformation
Am Markt 1
26935 Stadland-Rodenkirchen
Tel. 04732 89-89
Fax 04732 89-47
E-Mail: touristik@stadland.de

 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag + Freitag 14.00 - 17.00 Uhr

Pegelstand Weser

Beliebte Themen

Veranstaltungen
Markthalle
Hafenfest
Ansprechpartner
Bürgermeister
Baugebiete
Bronzezeithaus
Dielenschiff Hanni
Seefelder Mühle
Radwanderwege

CITYWERK 2019
Zum Anfang der Seite